Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Aktuell

Beziehungsgestaltung in der Schulbegleitung

Beziehungsgestaltung in der Schulbegleitung Im digitalen Forum am 11. Februar 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, wollen wir uns mit zentralen Fragen zur Beziehungsgestaltung in der schulischen Begleitung beschäftigen: Wie sieht eine „gute Arbeitsbeziehung“ zwischen Schulbegleiter:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen aus? Welche Merkmale fördern eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit? Welche Hürden müssen im Ausloten von Nähe...

20.00€ – 40.00€

SMART Ziele

SMART Ziele SMART formulierte Förderziele sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unterstützung.Klare, realistische und messbare Ziele erleichtern nicht nur die Umsetzung von Hilfsmaßnahmen, sondern steigern auch deren Wirksamkeit. Durch eine strukturierte Zielformulierung lassen sich Fortschritte besser nachvollziehen und Erfolge gezielt steuern. In diesem digitalen Forum erwarten Sie ein kompakter, praxisnaher Input, inspirierende Best-Practice-Beispiele sowie ein...

20.00€ – 40.00€

Fachtagung: Schulbegleitung im Wandel – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Der Bundesfachverband Schulbegleitung lädt Sie herzlich zur Fachtagung am 28. März 2025 in Kassel-Wilhelmshöhe ein. Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Teamleitungen, Koordinationskräfte und Geschäftsführungen von Trägern der Schulbegleitung sowie an alle, die in Praxis (z.B. Lehr- und Fachkräfte, Schulleitungen, Schulbegleitungen) und Wissenschaft an der Weiterentwicklung von Schulbegleitung mitwirken. Das erwartet Sie: • Thematische Schwerpunkte:...

160.00€ – 195.00€

Individuelle und institutionelle Übergänge

Individuelle und institutionelle Übergänge Im Seminar am 22. Mai 2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr, möchten wir uns mit dem Thema „Individuelle und institutionelle Übergänge“ befassen. Die Veranstaltung wird von Frau Gier-Dufern und Frau Selters geleitet. Die Gestaltung schulischer Übergänge für Schülerinnen und Schüler aus dem Autismusspektrum erfordert besondere Aufmerksamkeit und sorgfältige Vorbereitung. Dabei spielen...

20.00€ – 40.00€

FASD und Schulbegleitung

FASD und Schulbegleitung „Zappelphilipp“, „Störenfried“ oder „Unruhestifter“ – leider werden Kinder und Jugendliche, die im Schulalltag abweichendes Verhalten zeigen, oft noch immer so etikettiert. Dabei können die Ursachen für ihr Verhalten sehr unterschiedlich sein, wie beispielsweise das Leben mit einem Fetalen Alkoholsyndrom (FASD – Fetal Alcohol Spectrum Disorder). Wir wissen, dass: das FASD-Spektrum sehr vielfältig...

20.00€ – 40.00€

Kollegialen Austausch unter Leitungskräften

Kollegialen Austausch unter Leitungskräften Leitungen haben selten die Möglichkeit eines Austausches mit Menschen in ähnlichen Positionen, da sich vor Ort häufig die Konkurrenzfrage stellt. Der Bundesfachverband möchte hier die Möglichkeit der Vernetzung bieten, beispielsweise zu Fragen von Personalführung, Qualifizierung des Schulbegleiter*innen, Mitarbeiterbindung, Kommunikation mit Behörden, Entgeltverhandlungen oder der Gestaltung eines professionellen Netzwerkes. Gerne können Sie...

20.00€ – 40.00€

Offene Sprechstunde

Monatliche Sprechstunde des Bundesfachverbands für Schulbegleitung Jeden 2. Mittwoch im Monat. 14:00 – 15:00 Uhr – kostenfrei für alle (Mitglieder und Nicht-Mitglieder)! Online via Zoom Was erwartet Sie? Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt mit dem Vorstand ins Gespräch zu kommen – offen, unkompliziert und praxisnah. Themen & Inhalte: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen...

kostenlos

Erwartungen an und Rollen von Schulbegleitung

Erwartungen an und Rollen von Schulbegleitung Im digitalen Forum „Erwartungen an und Rollen von Schulbegleitung“ befassen wir uns zunächst mit dem Arbeitsfeld der Schulbegleitung und den Rahmenbedingungen, die eine gelingende Unterstützung von Schülerinnen und Schülern ermöglichen. Im zweiten Teil stehen die unterschiedlichen Erwartungen der beteiligten Systeme im Mittelpunkt – von Schule über Eltern bis hin...

20.00€ – 40.00€